12. bis 14. März 2026

9 bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:
Messegelände VS-Schwenningen

Aktuelles

Karriere-Kick Jobs for Future!

Rund 300 Aussteller vom 13. bis 15. März bei der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen – Die Planungen laufen auf Hochtouren, in knapp zwei Monaten geht es schon los: Vom 13. bis 15. März 2025 präsentieren sich auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium rund 300 Aussteller, darunter regionale und internationale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Bildungsinstitute und Berufsverbände. Schülerinnen und Schüler orientieren sich, wie sie praxisnah eine Ausbildung machen oder studieren können, Studierende und Absolventen knüpfen erste Kontakte zu Unternehmen. Berufstätige, Quer- und Wiedereinsteigende erfahren, wie sie ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und planen ihre berufliche Veränderung. Ganz neu im Messe-Angebot: Mit der innovativen Marke „Future Career – Chancen für Fachkräfte“ hat die SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH gemeinsam mit Kooperationspartnern und Fachkräfteallianz noch mehr Beratungsmöglichkeiten und interaktive Programmpunkte für Berufstätige und Menschen in Umbruchsituationen geschaffen. Die Messe ist an allen drei Tagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt und Parken sind frei.

Basierend auf den Themenbereichen Arbeitsplätze, Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung positionieren sich die Aussteller auf der Jobs for Future als attraktive Arbeitgeber und bieten in diesem Jahr erneut ein umfassendes Karriereprogramm. Im Mittelpunkt stehen berufliche Orientierung und persönliche Beratung direkt am Messestand. Im Gespräch können die Besucherinnen und Besucher herausfinden, welche Fähigkeiten und Interessen in den Berufsbildern gefragt sind, welche Aufgaben in Ausbildung und Alltag anfallen und mit welcher Weiterbildung der nächste Schritt auf der Karriereleiter klappt. Einen Überblick geben die Kooperationspartner Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, IHK, Regionalbüro für berufliche Fortbildung, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis mit den beruflichen Schulen und Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg. An vielen Messeständen können Interessierte außerdem kleine berufsspezifische Aufgaben lösen und so vielleicht ganz neue Talente entdecken. Im Forum in Halle D informieren Aussteller in interaktiven Vorträgen unter anderem zu verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen.

Neu: „Future Career – Chancen für Fachkräfte“

Mit welchen Kursen und Fortbildungen bleiben Fach- und Führungskräfte im sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt up-to-date? Wie gelingt der Wiedereinstieg nach der Babypause? Und wo gibt es Möglichkeiten zum Quereinstieg? An den Ständen der Messe-Kooperationspartner sowie von Bildungsinstituten und vielen Unternehmen bekommen Berufstätige und Menschen auf der Suche nach neuen Herausforderungen gebündelte Informationen und individuell zugeschnittene Beratung. Die Experten der Fachkräfteallianz bieten auf der Fachkräftearea in Halle D sowie im neuen Future Career-Forum in Halle C ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kostenlosen Kurzvorträgen und interaktiven Workshops – zum Beispiel zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten von Weiterbildung, zur Eigenvermarktung auf LinkedIn, zu Digitalisierung im Job oder – speziell für Personaler – rund ums Thema Gesundheit und Betriebliches Eingliederungsmanagement. Mehr Infos zu „Future Career – Chancen für Fachkräfte“ auf der Jobs for Future gibt es demnächst unter futurecareer-vs.de.